Zum Hauptinhalt springen
WohnbauGemischte Nutzung

HoHo Wien

Daten zum Objekt

Standort

Janis-Joplin-Promenade 26, 1220 Wien Google Maps

Bauherr:in

AVV Investment GmbH, www.avv-investment.com

Architektur

Rüdiger Lainer + Partner Architekten, www.lainer.at

Statik

RWT Plus ZT GmbH, http://woschitzgroup.com/rwt

Holzbau

Handler Group, www.handlerbau.at

Tragwerksplanung

RWT plus, www.woschitzgroup.com/rwt

Brandschutzplanung

Kunz – Die innovativen Brandschutzplaner GmbH, www.brandschutzplaner.at

Fertigstellung

2019

Typologie

Wohnbau Gemischte Nutzung

Das HoHo Wien, das in der Seestadt Aspern einen markanten städtebaulichen Akzent setzt, ist mit seiner Gesamthöhe von 84 Metern das derzeit höchste Holzhochhaus in Österreich. Der Holz-Hybridbau, der ein Hotel, Büros und Gewerbeflächen beherbergt, hat nicht nur aufgrund seiner Höhe Vorbildcharakter, sondern überzeugt auch durch seine Ausführungsqualität, sein einfaches Grundkonzept und die strategische Herangehensweise in der Planung sowie behördlichen Abstimmung. Gemeinsam mit der Stadt Wien haben Bauherrin, ArchitektInnen und FachplanerInnen (Tragwerk, Brandschutz) die Möglichkeiten des Holzbaus in dieser Gebäudeklasse beharrlich ausgelotet und realisierbare Lösungen vor allem im Hinblick auf die komplexen Brandschutzanforderungen gefunden. Die Tragstruktur besteht aus vier Komponenten: dem massiven Erschließungskern, vorgefertigten Wandelementen aus Brettsperrholz mit bereits eingebauten Holz-Alu-Fenstern, einem Kranz aus Stahlbetonrandträgern und vorgefertigten Holz-Beton-Verbunddecken. Der geforderte Feuerwiderstand der Konstruktion wird im HoHo Wien durch kleine Brandabschnitte und die entsprechende Dimensionierung der Holzbauteile erreicht. Was in dieser Gebäudeklasse möglich war, sollte für niedrigere Gebäude längst selbstverständlich sein: Holzsichtigkeit an Wänden, Decken und Stützen. Von der schönen Raumwirkung kann man sich hier überzeugen.

Text: Jury wienwood 21

Pläne


In Beitrag erwähnt

Lernen vom 84 Meter hohen Hochhaus
HoHo Wien

Weitere Objekte zu wienwood 21

Sommerhaus Pötzleinsdorf

Standort: Wien
Fertigstellung: 2019

Wohnanlage Paulasgasse

Standort: Wien
Fertigstellung: 2016

Kindergarten Pötzleinsdorf

Standort: Wien
Fertigstellung: 2018

Volksschule Christian Bucher Gasse

Standort: Wien
Fertigstellung: 2019

VinziDorf Wien

Standort: Wien
Fertigstellung: 2019

Ilse Wallentin Haus BOKU Wien

Standort: Wien
Fertigstellung: 2020

Büro am Augarten

Standort: Wien
Fertigstellung: 2016

Bikes and Rails

Standort: Wien
Fertigstellung: 2020

HOFER Filiale Seestadt Aspern

Standort: Wien
Fertigstellung: 2019

Zu allen Holzbauten